Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

4817. 1. lac s. (lat.) „Milch“
2. *lacte s. (lat.) „Milch“

2.
  • Rum. lapte „Milch“
  • It. latte „Milch“
  • Log. latte „Milch“
  • Engad. lat „Milch“
  • Friaul. lait „Milch“
  • Frz. lait „Milch“
  • Prov. lach „Milch“
  • Kat. llet „Milch“
  • Sp. leche „Milch“
  • Pg. leite „Milch“
Das Wort ist triest., venez., bellun., sard., gask., kat., sp. Fem. M.-L., Rom. Gram., 2, 377
Meyer-Lübke, W.: Grammatik der romanischen Sprachen. 1-4. Leipzig, 1890-1900

Open details page for this bibliographical entry
.
  • It. latti „Erzschaum“, „schlacke“

Ablt.:

  • It. lattone, lattonzolo, lattonzo „Milchkalb“, lattime „Milchschorf“, „Grind“
  • Castell. lačinada „Übertünchung“
  • Afrz. laicel „Milch“, heute namentlich ost- und südostfrz.
  • Westfrz. letiš „Wiesel“, „Hermelin“
  • Awallon. laitisse „Wiesel“, „Hermelin“
  • Engad. latičun „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Frz. laiteron „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Frz. letõ (dial.) „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Rouch. letižõ „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Ven. latezyol „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Engad. latičun „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Grödn. latizuei „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Friaul. latizúl „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln>
  • Südfrz. lachasun „Gänsedistel“, <verschiedene Arten Disteln> Gamillscheg-Spitzer, 46
    Gamillscheg, E. / Spitzer, L.: Die Bezeichnungen der „Klette“ im Galloromanischen. Halle, 1915

    Open details page for this bibliographical entry
Auch

+ animella 475:

Zssg.:

Zssg.:

Moll, 1930
Supplement català al „Romanisches etymologisches Wörterbuch“ per Francisch de B. Moll. Barcelona, 1928-1930

Open details page for this bibliographical entry
(Obw. latmel̆a „Schlagsahne“, „Buttermilch“, uengad. latmel̆a „Schlagsahne“, „Buttermilch“, obengad. latmielch „Schlagsahne“, „Buttermilch“, bergell. lačmilak „Schlagsahne“, „Buttermilch“, dem tirol., graubündn. luckmilch, lupmilch entspricht, enthält im ersten Teile wohl nicht direkt lac, sondern ist aus einem nicht mehr zu bestimmenden vorröm. Worte umgebildet worden Guarnerio, RIL., 41, 210
Réndiconti del R. Istituto Lombardo

Open details page for this bibliographical entry
; Jud, BDR., 3, 5
Bulletin de dialectologie romane. Bruxelles, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
; sp. alechigar zu 362 Horning, Zs., 24, 556
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
ist lautlich und begrifflich abzulehnen.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen