Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

6199. panna s. (lat.) „Pfanne“

Ablt.:

Das spärlich belegte Wort dürfte die Grundlage des d. pfanne, nicht dessen Latinisierung sein und auf lat. pannus 6204 beruhen. Grundbedeutung wäre etwa „Durchschlag“, „Schöpfkelle“.
M.-L., WS., 25, 100
Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung, begr. von Meringer, R., hrsg. von Güntert, H. / Meyer-Lübke, W. / Weißgerber, L. Heidelberg, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
, GRM., 1, 641
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Heidelberg, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
, Spitzer, 101
Spitzer, L.: Lexikalisches aus dem Katalanischen und den übrigen iberoromanischen Sprachen

Open details page for this bibliographical entry
, Jud, Zs., 38, 43
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
(Dazu *pannaculum 6204 Jud ist morphologisch nicht möglich und geographisch wenig wahrscheinlich; germ. panna aus patina Brüch, BAR., 3, 63
Biblioteca dell’Archivum Romanicum. Serie 2. Genève, 1921ff

Open details page for this bibliographical entry
ist nicht möglich, da patina als pfette erscheint 6293.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen