Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

8912. 1. trĭpes s., trĭpĕde s. (lat.) „Dreifuß“
2. *tripĕtia s. (lat.) „Dreifuß“

1.
1a.

B.

C.

Ablt.:


D.

E.

2.
M.-L., Rom. Gram., 2, 368
Meyer-Lübke, W.: Grammatik der romanischen Sprachen. 1-4. Leipzig, 1890-1900

Open details page for this bibliographical entry
, M.-L., Rom. Gram., 2, 540
Meyer-Lübke, W.: Grammatik der romanischen Sprachen. 1-4. Leipzig, 1890-1900

Open details page for this bibliographical entry
, Mussafia, 116
Mussafia, A.: Beitrag zur Kunde der norditalienischen Mundarten im 15. Jahrh. Wien, 1873

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Salvioni, RIL., 42, 824
Réndiconti del R. Istituto Lombardo

Open details page for this bibliographical entry
, Battisti, Zs., Bhft., 28, 215
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. Halle, 1905ff

Open details page for this bibliographical entry
(Unverständlich ist pik. trüvé; siz. trippodu zeigt Anlehnung an griech. tripus; zu lat. trepetia vgl. lat. *quattuorpedia 6947; kat. trespol „Saaldecke“, „Kirchendach“, murc. tréspol „Gipsdecke“, sp. *trespéde „über dem Erdboden gelegene Wohnung, die von unten geheizt wird“ Spitzer, 136
Spitzer, L.: Lexikalisches aus dem Katalanischen und den übrigen iberoromanischen Sprachen

Open details page for this bibliographical entry
ist begrifflich nicht erklärt, da der Übergang von „Dreifüße, die als Stütze einer Decke oder eines Bodens dienen“ zu „Decke“, „Boden“ der sachlichen Begründung bedürfte; die kat. Formen von der sp. zu trennen und auf lat. tribulum 8886 zurückzuführen Griera, BDC., 9, 99
Bulletí de dialectologia Catalana. Barcelona, 1914ff

Open details page for this bibliographical entry
, ist trotz gleichbedeutendem ribagorç, sopeir. auch trébol „Boden des Kelterraumes“ nicht wohl möglich.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen