3657. *galleus (lat.) „vom Gallapfel“Ablt.:An die Bedeutung „Keim“, „Schößling“ knüpft an:Schuchardt, Zs., 29, 323
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry , Gamillscheg Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928 Open details page for this bibliographical entry (Prov. galhart zu gall. *gala „Tapferkeit“ Diez, 151
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry ist morphologisch, zu lat. gallius 3663 Salvioni, Gloss. Arbed., 54 Glossario del dialetto d’Arbedo per V. Pellandini, con illustrazioni e note di C. Salvioni. Bellinzona, 1895 Open details page for this bibliographical entry Frz. gaillard ist nicht prov., sondern g- durch Dissim. bewahrt, die älteste Bedeutung „kräftig“ paßt nicht recht, ein gall. *gallia „Kraft“ Gamillscheg
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928 Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |