5369. *marra s. (lat.) „Geröll“, „Bergbach“Ablt.:
Altes, wie die Ablt. auf -ena zeigt, wohl gall. Wort. Zusammenhang mit z. T. gleichbedeutendem bayr.-österr. mūr ist nicht anzunehmen, wie südfrz. -rr- und der Umstand zeigt, daß da, wo im Ladin. freies -á- zu -e- wird, ebenfalls -a- erscheint, so daß alsc auch hier marr-, nicht märanzusetzen ist. Das Wort spielt namentlich in der Toponomastik eine große Rolle und zwar bis in die Walliser Alpen hinein Unterforcher, Zs., 35, 519
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff Open details page for this bibliographical entry Battisti, C.: Studi di storia linguistica e nazionale del Trentino. Firenze, 1900 Open details page for this bibliographical entry (Fleimst. marendél „Heuhaufen“ Prati, AGl., 17, 409
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff Open details page for this bibliographical entry Lorck, J. E.: Altbergamaskische Sprachdenkmäler 9.—15. Jahrhs. Halle, 1893 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |