|
6229. parāre v.
(lat.)
„herrichten“
- Arum. păra „abwehren“ Drăganu, DR., 3, 700
- It. parare „schmücken“
- Aneap. parare „lernen“
- Comel. pará „stoßen“
- Afrz. parer „schmücken“, „zurecht machen“, „Früchte abschälen“
- Prov. parar „herrichten“, „schmücken“, „reichen“
- Kat. parar „ausstatten“
- Sp. parar „herrichten“, „schmücken“
- It. parare „abwehren“, „schützen“, „hinhalten“
- Log. parare „abwehren“, „schützen“, „hinhalten“
- Venez. parar „herrichten“
- Friaul. pará „wegjagen“
- Ert. pará „wegjagen“
- Sulzb. pará „wegjagen“
- Frz. parer „einen Schlag parieren“
- Kat. parar „abwehren“, „hemmen“
- Sp. parar „anhalten“, „stille stehen“
- Pg. parar „abwehren“, „verlangsamen“, „stille stehen“
- Lucc. párolo „doppelter Einsatz beim Pharaospiel“ Pieri, Zs., 30, 302
Ablt.:
- Galiz. paras „Abfall von Früchten“, „Schale von Früchten“
- Pg. apara „Hobelspan“
- It. paratia „Scheidewand“, „Schott“ Merlo, ID., 4, 213, 2
- Fogg. parantsa „Geflecht, innerhalb dessen die Fische gefangen werden“ Melillo, ID., 1, 260
- It. paramento „Schmuck“, „Zier“
- Frz. parement „Schmuck“, „Zier“
- Prov. paramen „Schmuck“, „Zier“
- Kat. paramen „Schmuck“, „Zier“
- Sp. paramento „Schmuck“, „Zier“
- Pg. paramento „Schmuck“, „Zier“
- Gen. pamentá „Tapezierer“ Parodi, GSLig., 4, 274
- Lothr. parmătyé „Schneider“
- Schweiz. parmătyé „Schneider“
- Lütt. parmeté „Schneider“ Thorn, Sartre, 29
- Freib. kuti paryá „Schnitzmesser“
- Südfrz. kuteu paradou „Schnitzmesser“ Gauchat, BGSR., 2, 36
- Lothr. parú „Kleister“ Jud, R., 50, 609
Schweiz. pará „ausgleichen“ läßt sich aus der Bedeutung „herrichten“ ableiten, doch ist auch Ablt. von lat. par 6219 denkbar Tappolet, BGSR., 8, 29.
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |