Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

7479. 1. sabbātum s. (lat.) „Samstag“
2. sambătum s. (lat.) „Samstag“

1.

2.
Rum. sâmbătă, frz. samedi, engad. samda; d. Samstag.

+ lat. septimus 7835:

Die -m-Form ist schen orientalisch W. Schulze, ZVSp., 33, 366; G. Meyer, IF., 4, 326
Indogermanische Forschungen. Zeitschrift für indogermanische Sprach- und Altertumskunde, hg. von Debrunner und Sommer, begr. von Streitberg, W., hrsg. von . Straßburg, 1892ff

Open details page for this bibliographical entry
; Babad, Zs., 17, 564
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
; die rum. schließt sich an entsprechende griech.-slav., die nordfrz., südostfrz., graubündn. An die d.; Form an M.-L., ZDW., 1, 192
Zeitschrift für deutsche Wortforschung. Straßburg, 1900ff

Open details page for this bibliographical entry
; WS., 8, 9
Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung, begr. von Meringer, R., hrsg. von Güntert, H. / Meyer-Lübke, W. / Weißgerber, L. Heidelberg, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
. Diez, 675
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
; Jud, Kirchensprache 18.

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen