|
8602. taurus s.
(lat.)
„Stier“ 1. taura s.
(lat.)
„junge Kuh“
Ablt.:
- Mail. turiča „unfruchtbare Kuh“
- Trient. turiča „unfruchtbare Kuh“
- Mant. toritsa „unfruchtbare Kuh“
- Sulzb. touriča „unfruchtbare Kuh“
- Kors. turiču „Bock“
- Lothr. toreḣ „Färse“
- Siz. taureḍḍu „Laufhähnchen“
- Sp. torillo „Laufhähnchen“
- Pg. torão de mato „Laufhähnchen“ Riegler, AR., 7, 16
- Siz. tauruni „Rebsenker“
- Siz. taruni „Rebsenker“
- Kalabr. tarune „Rebsenker“
- Kat. toria „Rebsenker“ Salvioiri, MIL., 21, 300
- Log. traila „Kalb“
- Campid. traina „Kalb“ Guarnerio, Misc. Ascoli, 245, Salvioni, AGl., 16, 199
- Frz. taureau „Stier“, torelière „unfruchtbare Kuh“ Thomas, N. Ess., 333
(Süd frz. turigo „unfruchtbares Tier“ (namentlich Schaf), turgo „unfruchtbares Tier“ (namentlich Schaf) Diez, 493, Behrens, 315 ist wegen -u- nicht wohl möglich, noch mehr entfernen sich piem. türya „unfruchtbare Kuh“, süd frz. türga, türka „einjähriges Lamm, das noch nicht trächtig ist“, „Lamm, das man mästet“, dauph. türži „einjähriges Lamm, das noch nicht trächtig ist“, „Lamm, das man mästet“ Thomas, Mél., 207, lyon. türži „einjähriges Lamm, das noch nicht trächtig ist“, „Lamm, das man mästet“ Thomas, Mél., 207, dagegen könnte burg. toré „junge Kuh, die noch nicht getragen hat“ lautlich hierher gehören; turio „junger Zweig“ Diez, 492 hat keinen Zusammenhang mit den rom. Wörtern; pg. toirão „Frettchen“, sp. turón „Feldmaus“, pg. toiral „Kaninchenhöhle“ Spitzer, RFE., 13, 126 sind zweifelhaft.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |