Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

3595. fŭrfur s., fŭrfŭre s. (lat.) „Kleie“

  • It. forfore, forfora „Grind“, „Schorf“, „sandiger Beden“
  • Lucc. forforo „Froschlaich“, „Wasserpflanzen, die sich über stehende Gewässer ausbreiten“
  • Log. fúrfure „Sägespäne“
  • Afrz. fourfre „Sägespäne“
  • Fass. fórfola „Sägespäne“

Ablt.:

(Versil. furfuletto „Wirbelwind“ Pieri, Zs., 28, 181
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
ist begrifflich zweifelhaft; mail. polpor „der Kasten, in den das gemahlene Mehl in der Mühle fällt“ Salvioni, RIL., 49, 1020
Réndiconti del R. Istituto Lombardo

Open details page for this bibliographical entry
ist lautlich nicht verständlich. Schallwortnach dem Geräusch?)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen