Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

5027. *lĭgĭcāre v. (lat.) „lecken“

Ablt.: log. likkídu „rein“, allikidire „aufräumen“, „gebären“ Wagner, SSW., 37
Wagner, M. L.: Studien zum sardischen Wortschatz. Genève, 1930

Open details page for this bibliographical entry
, ille-et-vil. löš „lecker“, prov. lecai „naschhaft“; Log. liku „Gefallen“, leare alliku „Gefallen finden“, allikare „gewöhnen“; Frz. allécher „anlocken“ in der Bedeutung durch lat. allectare 355 beeinflußt Gamillscheg, Zs., 43, 524
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
.
Ascoli, AGl., 14, 338
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
, Merlo, MIL., 23, 690
Memorie dell’istituto lombardo

Open details page for this bibliographical entry
(Das Verhältnis zu ahd. lekkon ist nicht klar, Entlehnung der rom. Wörter aus dem Germ. Diez, 190
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
wortgeographisch trotz der sard. Formen nicht unmöglich. Hierher auch ait. solleccherare „reizen“, „locken“ wegen der Nebenform solluccherare; frz. leiche „eine Art Meerfisch“ (squalus), prov. lecho „eine Art Meerfisch“ (squalus) Barbier, RLR., 52, 116
Revue des langues romanes, p. p. la société pour l’étude des langues romanes. Montpellier, 1870ff; Paris, 1870ff

Open details page for this bibliographical entry
wegen it. lecchio, leccia zweifelhaft; it. berlingaccio „Faschingdonnerstag“, tosk. berlingozzo <Art Brezel>, berlingone „Schlemmer“ aus berleccare Goidanich, 6
Goidanich, P. G.: Ricerche etimologiche; serie I, Denominazioni del pane e dei dolci casereccie in Italia. Bologna, 1914

Open details page for this bibliographical entry
ist unmöglich, wohl Ablt. von ait. berlengo „Tafel“, „Eßtisch“ Merlo, WS., 3, 106
Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung, begr. von Meringer, R., hrsg. von Güntert, H. / Meyer-Lübke, W. / Weißgerber, L. Heidelberg, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
; sollucherare zu d. schlick, schluck Spitzer, Zs., 43, 694
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
ist wenig wahrscheinlich.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen