5854. naufragāre v. (lat.) „Schiffbruch leiden“
Die Übertragung vom Seewesen her weist auf Portugal als Ursprungsland hin.
Winkler, Zs., 37, 542
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry (Dazu afrz. nafrer „wund scheuern“, „beschädigen“, nfrz. navrer „wund scheuern“, „beschädigen“ (> It. naverare „wund scheuern“, „beschädigen“ (> Log. navrare „beflecken“)), prov. nafrar „wund scheuern“, „beschädigen“ Michaelis; Gamillscheg
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928 Open details page for this bibliographical entry Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry paßt begrifflich nicht, weil das fränk. Wort zunächst „Verengung“ bedeutet.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |