6520. *pīpa s. (lat.) „Pfeife“
Ablt.:Weit Verbreitet als Gergowort, zunächst wohl penis Wagner, VKR., 1, 85
Volkstum und Kultur der Romanen in Sprache, Sitte, Dichtung. Hamburg, 1928ff Open details page for this bibliographical entry Diez, 251
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry (Das Verhältnis zu pĭpare „piepen“ ist nicht klar; hängen die Wörter zusammen, so müßte *pipa zunächst „die Pfeife des Vogelstellers“ bezeichnet haben. Frz. pimper „sich zieren“, frz. pimpant „fein geputzt“ DG.
Dictionnaire général de la langue française du commencement du XVIIᵉ siècle jusqu’à nos jours Open details page for this bibliographical entry Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |