|
6627. 1. pŏdium s.
(lat.)
„Tritt“ 2. pŏdium s.
(lat.)
*„Anhöhe“
1.
- Irp. puoče̥ „Faßlager“
- Sp. poyo „Tritt“
- Pg. poio „kleine Bank vor dem Hause“
- Galiz. proya „Ofenlager“
- Salm. poya „Stein, auf den die Ofenschüssel gestützt wird“
Ablt.:
- Sp. poyata „Schrank mit Fächern“
2.
Auch als ON. geht podium über Kat., Arag. nicht hinaus Pidal, Orígenes, 427.
Ablt.:
- Tess. poyát „Kohlenmeiler“
- Bresc. poyát „Kohlenmeiler“
- Grödn. puyate̥ „Kohlenmeiler“
- Engad. pozzer „stützen“
- It. poggiare „stützen“
- Ait. poggiare „steigen“
- Engad. pozza „Stütze“
- Afrz. puie „Rampe“, „Balustrade“
- Lütt. poyire „Stuhllehne“
- Zell. puyát „Genick“ Horning, 189
- Prov. pojar „steigen“, „hinaufbringen“
- Kat. pujar „steigen“, „hinaufbringen“, pujat „hoch“, „prall“, pujada „Anstieg“, puja y baixa „Brechneigung“
- Andal. poyetón „der Sitz, auf dem nach sp. Volksmeinung unverheiratete weibliche Personen im Jenseits sitzen müssen“, polletén „der Sitz, auf dem nach sp. Volksmeinung unverheiratete weibliche Personen im Jenseits sitzen müssen“ Spitzer, Zs., 44, 86
Diez, 252, Skok, Zs., 32, 434
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |