|
6847. pŭnctum s.
(lat.)
„Stich“
- It. punto „Stich“
- Log. puntu „Stich“
- Friaul. pont „Stich“
- Frz. point „Stich“
- Prov. pouch „Stich“
- Kat. punto „Stich“
- Sp. punto „Stich“
- Pg. pouto „Stich“
- It. punta „Spitze“, „Ende“
- Frz. pointe „Spitze“, „Ende“
- Prov. poncha „Spitze“, „Ende“
- It. punta „Lungenstechen“
- Log. punta „Lungenstechen“
- Ussegl. ispouta „Lungenstechen“
- Friaul. ponte „Lungenstechen“
- Schweiz. epõt „Lungenstechen“
- Sav. põte „Lungenstechen“ Terracini, AGl., 17, 234
- Pg. ponta „Spitze“, „Zacke“
Ablt.:
- Kalabr. puntune „Anhöhe“
- Abruzz. pundone̥ „Ecke“, „Winkel“, „kleines Stück bebautes Land“
- Neap. pundone̥ „Ecke“, „Winkel“, „kleines Stück bebautes Land“
- Trient. pontara „Steigung“
- It. puntare „stechen“
- Prov. ponchaz „stechen“
- Frz. pointiller „sticheln“
- It. spuntare „abstumpfen“, „aufbrechen“ (von der Sonne), spuntino „Frühstück“ Herzog, 14
- Log. ispuntare sas alas „die Flügel stutzen“
- Acampid. spiuntadoriu de pulledrus „Ort, wo die Fohlen kastriert werden“ Wagner, ASS., 5, 194
- Lothr. depoētí „quer liegendes Stück Feld“ Horning, 189?
( Trient. pontara zu lat. pons 6649 Ettmayer, RF., 13, 380 ist begrifflich schwieriger.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |