|
6953. 1. qui a.
(lat.)
„wer“ „was“ 2. quĕm a.
(lat.)
„wer“ „was“ 3. quam a.
(lat.)
„wer“ „was“ 4. quĭd a.
(lat.)
„wer“, „was“
1.
- It. chi „wer“, „was“
- Alog. ki „wer“, „was“
- Engad. ḱi „wer“, „was“
- Frz. qui „wer“, „was“
- Prov. qui „wer“, „was“
- Kat. qui „wer“, „was“
- Asp. qui „wer“, „was“
- Apg. qui „wer“, „was“
2.
- Rum. cine „wer“, „was“
- Alog. ken „wer“, „was“
- Campid. kini „wer“, „was“
- Obw. kuin „wer“, „was“
- Schweiz. kẽ „wer“, „was“
- Mallork. kin „wer“, „was“
- Sp. quien „wer“, „was“
- Pg. quem „wer“, „was“
Die Funktion als Akkusativ ist nur im Log. geblieben, überall sonst wird das Wort auch als Nominativ angewendet.
3.
4.
- Rum. ce „wer“, „was“
- It. che „wer“, „was“
- Log. ki „wer“, „was“
- Engad. ke „wer“, „was“
- Friaul. tse „wer“, „was“
- Frz. que, quoi „wer“, „was“
- Prov. que „wer“, „was“
- Kat. que „wer“, „was“
- Sp. que „wer“, „was“
- Pg. que „wer“, „was“
Ablt.:
- Ait. chente „wie“
- Avenez. quentre „wie“ M.-L., Rom. Gram., 3, 355
Zssg.:
- Log. itteu, itte <???> M.-L., Alog., 35, Guarnerio, R., 32, 594
M.-L., Alog., 39, Rom. Gram., 2, 107, Herzog, ZFSL., 26, 664
(Unerklärt ist ait. quegno, chignamente bei Dante, prov. quinh „wie beschaffen“, Zusammenhang mit lat. quomodo 6972 De Lollis, Misc. Ascoli, 292 kaum möglich; ebenso unverständlich ist anorm. queien, wofür ein *quianus anzusetzen Foerster, RLR., 3, 95 bedenklich ist. Schweiz. kẽ könnte vielleicht auf quinam beruhen Diez, 662 unter der Voraussetzung, daß das Mask. erst vom Fem. aus neugebildet, quinam nach Schwund des auslautenden -m als Fem. gefaßt worden sei; it. chente quid ens Diez, 364 ist nicht möglich, da der Ansatz *ens als Partizip. von esse schweren Bedenken begegnet, quo inde Ascoli, AGl., 11, 418 ist formell und begrifflich schwierig.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |