3623. *gaba s. (lat.) „Kropf“Ablt.:
Ursprung unbekannt. Die Grundlage kann auch *gava sein. Die nordfrz. Formen weisen nach der Pikardie oder der Normandie, ein anderes Zentrum ist Norditalien, ein weiteres Südostfrankreich.
Dauzat, R., 45, 250
Romania, recueil trimestriel consacré à l’étude des langues et des littératures romanes, begr. von Meyer, P. / Paris, G., hrsg. von Roques, J. Paris, 1872ff Open details page for this bibliographical entry (Frz. javart, javar „Durchfäule“ (Geschwulst am Fuße der Pferde), sp. gabarro „Durchfäule“ (Geschwulst am Fuße der Pferde), pg. gavarro „Durchfäule“ (Geschwulst am Fuße der Pferde) Barbier, RLR., 51, 270
Revue des langues romanes, p. p. la société pour l’étude des langues romanes. Montpellier, 1870ff; Paris, 1870ff Open details page for this bibliographical entry Haust, J.: Etymologies wallonnes et françaises. Liège, 1923 Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Schmidt, H.: Die Bezeichnungen von „Zaun“ und „Hag“ in den romanischen Sprachen und Mundarten, speziell in der romanischen Schweiz. Heidelberg, 1923 Open details page for this bibliographical entry Rückbild. von *gabitta, das aus lat. gabata 3625 durch Ersatz des tonlosen Suff. durch betontes entstanden wäre Brüch, Zs., 51, 684
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |