Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

7241. rĕsĕcāre v. (lat.) „abschneiden“

Das Wort bedeutet außer im Schriftit. Überall „Sägen“. Ablt.: aligur. rezego „Grummel“, piem. rezi „Grummel“, friaul. ariezi „Grummel“ Salvioni, R., 28, 92
Romania, recueil trimestriel consacré à l’étude des langues et des littératures romanes, begr. von Meyer, P. / Paris, G., hrsg. von Roques, J. Paris, 1872ff

Open details page for this bibliographical entry
; Lucc. risegolo „Gergel“; Pav. rezga „Säge“, val-ses. rezga „Säge“, parm. rezga „Säge“, mail. rézega „Säge“, schweiz. reš, res „Säge“, sav. reš, res „Säge“, sav. reseka, resta „Säge“, prov. resega „Säge“; Mail. rezegüš, val-ses. resküs, schweiz. resõ, hérault rasigõ, aude rasegadú, aveyr. resün, gask. (brou dä aresek „Sägespäne“. Auffällig ist die Unterbrechung der Kontinuität von resecare durch die südprov. MA. von den Dép. H.-Alpes, Alpes-marit. bis Bouches-du-Rhône, wo lat. serrare 7861 eingetreten ist; schwer zu erklären sind auch resá, rasá in Ardèche, Bouches-du-Rhône. Gard, Hérault, Aveyron, Lozère und Cantal, vielleicht handelt es sich um Rückbild. von südprov. resegá, wo -egá alsīsuff. -icare. gefaßt wurde. Möglicherweise hat zwischen dem nordit. und dem prov. resecare- Gebiet nie ein Zusammenhang bestanden, vielmehr ist im südostprov. resecare sekundär an Stelle von serrare von Norden oder Westen her eingedrungen, wodurch die Rückbild. zu resá begreiflicher würde. Dann kann auch für Frankreich Gilliérons Auffassung, daß für „sägen“ die Zusammensetzung resecare gewählt worden sei, weil secare „mähen“ bedeutet, bestehen bleiben, während sie für Italien nicht geht. — Gilliéron-Mongin, „Scier“ dans la Gaule 3; Jud, Lbl., 29, 332
Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, begr. von Behaghel, O. / Neumann, F., hrsg. von Behaghel, O. / Glaser, K. Bd. 1-10. Heilbronn, 1880-1889; Bd. 11. Leipzig, 1890ff

Open details page for this bibliographical entry
. (H.-Marne rsé „Kleie“, prov. rexet „Kleie“, südostfrz. rasé „Kleie“ Jud, Arch., 126, 140
Archiv für das Studium der neueren Sprachen, begr. von Herrig, P., hrsg. von Brandl, A. / Rohlfs, G. Braunschweig, 1846ff

Open details page for this bibliographical entry
gehören lautlich und begrifflich kaum hierher; it. rischio Diez, 271
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
s. 7289.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen