Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

1386. bŭllāre v. (lat.) „Blasen werfen“, „sprudeln“, „aufsprudeln“

  • Piem. bolé „Blasen werfen“, „sprudeln“, „aufsprudeln“
  • Frz. bouler „pulsen“
  • Südfrz. bulá „im Kot waten“, „herumstampfen“, „Trauben mit den Füßen stampfen“, auch „pulsen“
  • Afrz. abouler „von Liebe entflammen“

+ bouillir :

Ablt.:

  • Frz. bulo „Trampe“
  • Südfrz. bulo „Trampe“
  • Afrz. boule „Keule“
  • Aprov. bolad a „Keule“
  • Berrich. bulyé „Kelter“
  • Afrz. boule „Lärm“, „Unordnung“
  • Sp. bulla „Lärm“, „Unordnung“
    • Pg. bulha „Lärm“, „Unordnung“
  • Frz. bouillou blanc „verbascum“, da die Pflanze beim Fischen verwendet wird Bertoldi, WS., 11, 5
    Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung, begr. von Meringer, R., hrsg. von Güntert, H. / Meyer-Lübke, W. / Weißgerber, L. Heidelberg, 1909ff

    Open details page for this bibliographical entry
Mit schallnachahmender Doppelung:

Rückbild.:

Wie weit Urschöpfung, wie weit Anlehnung an barba vorliegt, ist im einzelnen nicht zu sagen.
Schuchardt, RE., 2, 128
Schuchardt, H.: Romanische Etymologien. Bd. 1. Wien, 1898; Bd. 2. Wien, 1899

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Schuchardt, RE., 2, 130
Schuchardt, H.: Romanische Etymologien. Bd. 1. Wien, 1898; Bd. 2. Wien, 1899

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Schuchardt, RE., 2, 208
Schuchardt, H.: Romanische Etymologien. Bd. 1. Wien, 1898; Bd. 2. Wien, 1899

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Sainéan, 1, 225
Sainéan, L.: Les sources indigènes de l’étymologie française. Bd. 1-3. Paris, 1925-1930

Open details page for this bibliographical entry
, Sainéan, 2, 226
Sainéan, L.: Les sources indigènes de l’étymologie française. Bd. 1-3. Paris, 1925-1930

Open details page for this bibliographical entry
, Wartburg
von Wartburg, W.: Französisches etymologisches Wörterbuch. Bonn, 1928ff

Open details page for this bibliographical entry
(Lucc. buricare „stoßen“, frz. burger, bruger „stoßen“, prov. burcar „stoßen“, sp. burgar „pulsen“ Schuchardt, RE., 2, 128
Schuchardt, H.: Romanische Etymologien. Bd. 1. Wien, 1898; Bd. 2. Wien, 1899

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Gamillscheg
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928

Open details page for this bibliographical entry
, burgin „Heilquelle“, kalabr. vurga, vruga „Heilquelle“, sp. burga „Heilquelle“ Gamillscheg, 130
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928

Open details page for this bibliographical entry
stehen formell und begrifflich fern; sp. burga aus bask. bero urga Diez, 434
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
kommt nicht in Betracht, weil das bask. Wort nicht besteht. It. burbanza „Prahlerei“ entfernt sich formell zu sehr; frz. boullion blanc zu lat. blandonia 1150a Gamillscheg
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928

Open details page for this bibliographical entry
ist formell und sachlich nicht möglich.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen