Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

785. 1. augŭrium s. (lat.) „Vogelflug“
2. 1) *agŭrium s. (lat.) „Vogelflug“ (Einführung, 159
Meyer-Lübke, W.: Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft, 3 Aufl. Heidelberg, 1920

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
)

2. 2) *agŭrium s. (lat.) „Vorbedeutung“ (Einführung, 159
Meyer-Lübke, W.: Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft, 3 Aufl. Heidelberg, 1920

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
)

2. 3) *agŭrium s. (lat.) „Glück“ (Einführung, 159
Meyer-Lübke, W.: Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft, 3 Aufl. Heidelberg, 1920

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
)

2. 1)

2. 2)
  • Engad. avuoir „Vorbedeutung“
  • Sp. güero „Vorbedeutung“
  • Pg. agouro „Vorbedeutung“

2. 3)
  • Afrz. aür, eür „Glück“
  • Nfrz. heur „Glück“ Spitzer, ZFSL., 49, 319
    Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur, begr. von Körting, G. / Koschwitz, E., hrsg. von Gamillscheg, E. / Winkler, E.

    Open details page for this bibliographical entry
    veraltet, iron.
  • Prov. äur „Glück“
  • Kat. ahuir „Glück“
  • Sp. agur, avur „Glück“
  • Bask. agur „Abschiedsgrußformel“
  • Tarent. auru „Irwisch“
  • Nav. abauru „unklarer Glaube“
  • Galiz. agoiro „Alp“, „lästiger Mensch“

Ablt.:

  • Afrz. euré „glücklich“
  • Prov. äurat „glücklich“
  • Nfrz. heureux „glücklich“
    • Siz. aurusu „glücklich“

Zssg.:

Mit Suff.W.:
  • Lothr. malaru „Angst“, „Unruhe“ -ore, arú „Furcht“ Horning, R., 48, 165
    Romania, recueil trimestriel consacré à l’étude des langues et des littératures romanes, begr. von Meyer, P. / Paris, G., hrsg. von Roques, J. Paris, 1872ff

    Open details page for this bibliographical entry

Rückb. von it. sciagurato:

(Kat. avrany „Schätzung“ Tallgren, NM., 13, 157
Neuphilologische Mitteilungen, hg. vom Neuphilologischen Verein in Helsingfors. Helsingfors, 1889ff

Open details page for this bibliographical entry
ist nach Form und Bedeutung schwierig; bask. buril „September“ Schuchardt, Zs., 30, 213
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
als „Vorbote des Winters“ entspricht nicht den sonstigen Monatsbenennungen, auch fehlt buru in solchem Sinne. Näher liegt buru „Ähre“, das mit buru „Kopf“ identisch ist, vgl. 1640.)
Diez, 31
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, M.-L., Rom. Gram., 1, 522
Meyer-Lübke, W.: Grammatik der romanischen Sprachen. 1-4. Leipzig, 1890-1900

Open details page for this bibliographical entry
, Wartburg
von Wartburg, W.: Französisches etymologisches Wörterbuch. Bonn, 1928ff

Open details page for this bibliographical entry

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen