Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

1271. branca s. (lat.) „Pfote“

  • Rum. brîncă „Hand“, „Pfote“
  • It. branca „Klaue“, „Pfote“
  • Log. franka „Pfote“
  • Nengad. braunḱa „Hand“, „Arm“, „Arm voll“, vgl. alomb. branca „Hand voll“
  • Frz. branche „Ast“, „Zweig“
  • Prov. branca „Ast“, „Zweig“
  • Kat. branca „Ast“, „Zweig“
  • Sp. branca „Klaue“
  • Apg. branca „Klaue“
Dazu
  • It. branco „Herde“
  • Friaul. branc „Zweig“
  • Frz. branc „Zweig“
  • Prov. branc „Zweig“
  • It. branco „die Kette, mit der die Galeerensklaven einer Bank aneinander gefesselt waren“
  • Mail. brank „Glockenbäumchen auf dem Halsband der Saumtiere“
  • Crem. brank „Glockenbäumchen auf dem Halsband der Saumtiere“
  • Venez. branko „Gabelspitze“

Ablt.:

  • Frz. brancard „Stangen der Sänfte“, auch „Karren“
  • Prov. brancas „Deichsel“

+ lat. fronde 3532:

  • Jur. brõ „Ast mit Zweigen“
  • Morv. brõd „junge Triebe“
  • Nprov. brundo „die Zweige“
  • Schweiz. bronda „die Zweige“
  • Piem. brunda „die Zweige“
Diez, 63
Diez, F.: Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Mit einem Anhang von A. Scheler, 4 Ausg. Bonn, 1878

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
(Germ. Ursprung, Umstellung aus crampa Nigra, AGl., 15, 100
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
; Zs., 28, 5
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
ist unwahrscheinlich; aus gall. *vranca und dieses zu lit. ranke „Hand“ Jud, IJB., 9, 7
Indogermanisches Jahrbuch. Berlin, 1913ff

Open details page for this bibliographical entry
, wenn dieses für vranke steht, doch vgl. 7038a. Poles. brinke „Klauen“, bellun. brinke „Klauen“ ist nicht erklärt. — brunda „caput cervi“ bei Isidor Barbier, RDR., 4, 80
Revue de dialectologie romane. 1-6. Bruxelles, 1909-1914

Open details page for this bibliographical entry
hat mit rein. schweiz. bronda „Laub“ nichts zu tun M.-L., Zs., 36, 598
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
; für gall. Jud, BDR., 3, 68
Bulletin de dialectologie romane. Bruxelles, 1909ff

Open details page for this bibliographical entry
könnte die Geographie sprechen, aber die kelt. Sprachen geben keinen Anhaltspunkt und frons hat f aus gh, kann also ein kelt. *brond- nicht stützen; it. bronco „Klotz“, „Stamm“ Pieri, AGl. Suppl., 5, 80
Supplementi periodici all’Archivio glottologico italiano, dedicati a indagini linguistiche estranee o non limitate al neolatino. Dispensa 1-8. Torino, 1891-1909

Open details page for this bibliographical entry
s. 1337a.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen