5406. mater s. (lat.) „Mutter“
Kurzform:
Die Form der Schriftsprache dringt namentlich in der Anrede langsam in Italien, rasch in Frankreich überall in die MA. ein, südfrz. maire hat verächtlichen Beiklang, südostfrz. mare heißt „Muttertier“;
Ablt.: rum. maĭcă Koseform, dient als Anrede an Frauen; mătreaƫa „Kopfgrind“ knüpft an matre „Hefe“ an, mătreăƫa „Quendel“ daran, daß cunila im Mittelalter zu cunula S. Mariae umgedeutet wurde Bertoldi, RLiR., 2, 143
Revue de Linguistique romane, publiée par la société de linguistique romane. Paris, 1925ff Open details page for this bibliographical entry Dacoromania, Buletinul „Muzeului limbei Române“. Cluj, 1921ff Go to digital version Open details page for this bibliographical entry Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open details page for this bibliographical entry Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open page in resource Open details page for this bibliographical entry , Salvioni, AGl., 16, 310 Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff Open details page for this bibliographical entry ; Engad. mel madrun „Kolik“, obw. madernače̥ „Kolik“, tosk. auch einfach madrone und danach emil. (mal da) padron „Übelkeit“ Bertoni, AR., 4, 246 .
Tappolet, Verwandtschaftsn., 28
Tappolet, E.: Die romanischen Verwandtschaftsnamen. Straßburg, 1895 Open details page for this bibliographical entry (Lomb. maroña zu lat. marra 5369 Lorck
Lorck, J. E.: Altbergamaskische Sprachdenkmäler 9.—15. Jahrhs. Halle, 1893 Go to digital version Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |