|
3476. 1. fragrāre v.
(lat.)
„riechen“, „duften“ 2. flagrāre v.
(lat.)
„riechen“, „duften“
1.
- Log. fragrare „riechen“, „duften“
- Abruzz. frahá „riechen“, „duften“ Merlo, RIL., 54, 149
2.
- Siz. čaurari „riechen“, „wittern“
- Kalabr. ḣaurare „hauchen“
- Log. fyagare „riechen“, „duften“
- Nov.-siz. hyogyá „riechen“ Bertoni, DE., 25
- Frz. fiairer „wittern“
- Prov. flairar „riechen“, „einen Geruch verbreiten“
- Pg. cheirar „riechen“, „duften“, „wittern“
- Val-antr. fyará „in den Taschen herumsuchen“
- Kymr. ffeirio „stinken“
Ablt.:
- Siz. čauru „Geruch“
- Kalabr. ḣauru „Geruch“
- Afrz. flair „Geruch“
- Pg. faro „Witterung der Hunde“ Brüch, Zs., 42, 229
- Kat. flaira „Geruch“
- Pg. cheiro „Geruch“
- Kat. farun „Gestank faulenden Fleisches“
- Galiz. forum, farum „Gestank faulenden Fleisches“
- Lothr. fyerã bo „Eberesche“
Flagrare kann durch Einfluß von flare, durch Dissimilation oder durch die Berührung der beiden Begriffe beim Rauchopfer entstanden sein Richter, Zs., 43, 472.
Diez, 146, Schuchardt, Zs., 32, 237
( Frz. fleur, fleurer s. 3358; pg. farum zu lat. ferus 3264 Michaelis, RL., 3, 145 ist begrifflich nicht einleuchtend, da der Begriff „Wildgeruch“ nicht pejorativ ist.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |